This website requires JavaScript to function properly. Please enable JavaScript in your browser and reload the page.

Ein Meisterwerk der Technologie und Geschichte

AppPlusMobile ist stolz darauf, eine Pionierleistung auf dem Gebiet der digitalen Kunstgeschichte vorzustellen: die PortApp. Diese einzigartige Anwendung, die in Zusammenarbeit mit der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) und der Universität Hildesheim entwickelt wurde, ist ein Meilenstein in der automatischen Bilderkennung frühneuzeitlicher Porträtgrafiken.

Die Herausforderung

Die Welt der frühneuzeitlichen Porträtgrafik ist faszinierend und komplex. Historiker, Kunstliebhaber und Neugierige standen oft vor der Herausforderung, die Ursprünge und Identitäten der dargestellten Personen auf tausenden von Einzelblättern zu entdecken. Die Sammlung der HAB, bestehend aus ca. 30.000 druckgrafischen Porträts, bietet ein ideales Forschungsfeld, um eine Lösung zu entwickeln, die nicht nur Experten, sondern auch der breiten Öffentlichkeit zugutekommt.

Die Lösung: PortApp

Die PortApp nutzt fortschrittliche Deep-Learning-Technologien, um diese Herausforderung zu meistern. Durch die Analyse von Bildähnlichkeiten ist sie in der Lage, Fragen nach der Herkunft, den dargestellten Personen und deren Identifizierung innerhalb der reichen Sammlung der HAB zu beantworten. Diese technologische Innovation ermöglicht es Nutzern, über ihre mobilen Geräte direkten Zugang zu einer Welt voller historischer Schätze zu erhalten und gleichzeitig wertvolle Beiträge zur Forschung und zum Verständnis der Kunstgeschichte zu leisten.

Offiziell verfügbar

Die PortApp ist offiziell in den App Stores verfügbar ist und markiert einen entscheidenden Moment für alle, die sich für die Frühe Neuzeit, Kunstgeschichte und die Anwendung moderner Technologien in den Geisteswissenschaften interessieren. Laden Sie die App herunter und tauchen Sie ein in die Welt der frühneuzeitlichen Porträtgrafiken, entdecken Sie unbekannte Gesichter und erfahren Sie mehr über die Menschen, die einst die Gesellschaft prägten.

Ein Zukunftsweisendes Projekt

Die Entwicklung der PortApp unterstreicht unser Engagement bei AppPlusMobile, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und innovative Lösungen zu bieten, die Wissen zugänglicher machen. Die Zusammenarbeit mit renommierten akademischen Institutionen wie der HAB und der Universität Hildesheim demonstriert, wie Technologie und Geisteswissenschaften Hand in Hand gehen können, um die Vergangenheit zu beleuchten und neue Wege des Lernens und Entdeckens zu eröffnen.

Entdecken Sie mit der PortApp ein Fenster in die Vergangenheit und erleben Sie, wie AppPlusMobile Technologie nutzt, um Geschichte lebendig zu machen. Weitere Informationen zur PortApp finden Sie auch hier auf der offiziellen Seite der Herzog August Bibliothek.

Die Revolution der Kunstgeschichte

KI-gestützte Bildsuche mit der PortApp


Als App-Agentur und Systemhaus für mobile Lösungen sind wir auf Beratung, Konzeption und App-Entwicklung spezialisiert. Schwerpunkte sind Digitale Plattformen, Anlagenbau, Gerätesteuerungen und Schließorganisation, immer fokussiert auf die mobile Anwendung und die neuen Möglichkeiten mit AI / KI.

Unsere Spezialisten konzipieren ganzheitliche App/Server-Systeme für alle mobilen Plattformen. Wir setzen sowohl nativ als auch mit Crossplattform-Tools (ionic/Angular/react native/Xamarin usw.) um und arbeiten mit den neuesten Methoden und Clouds AWS oder Azure. Und natürlich DSGVO konform. Mit modernen KI / AI Tools entwerfen wir ihre KI-Assistenten und fügen AI / KI nahtlos in Ihre Apps ein.

Unsere Digitalen Mobilen Plattformen Mitarbeiterapp und appmover / nightmover Jugendtaxi werden in Stadtwerken und Kommunen eingesetzt.