Der appmover ist eine erprobte Plattform, die bereits von verschiedenen Kommunen aktiv genutzt wird. Aktuell steht die Bezuschussung von Fahrten Jugendlicher und junger Erwachsenen in Vordergrund, die jedoch einer Altersbeschränkung unterliegt. Dies soll sich in Zukunft ändern.
Wer regelmäßig Google Street View nutzt, dem wird schnell aufgefallen sein, dass das genutzte Bildmaterial für Deutschland noch bis vor kurzer Zeit veraltet war. Google hatte das Projekt Street View nach viel Widerstand von Politik, Immobilieneigentümern und Datenschützern bereits 2011 deutschlandweit eingestellt; was dazu führte, dass die Abdeckung der Übersichtskarte unvollständig blieb und eher einem Flickenteppich glich – dies ändert sich nun.
Fahrgemeinschaften sind in der Arbeitswelt eine längst etablierte Form des Transports, die hilft Kosten zu sparen und die Umweltbelastung durch unnötige CO²-Emissionen zu reduzieren. Das Grundprinzip der Fahrgemeinschaften ist heute scheinbar noch oft vorrangig mit dem Berufsverkehr und dem täglichen Pendeln verbunden, doch gibt es eine weitere Facette, in der Fahrgemeinschaften eine wichtige Rolle spielen können - im Nachtleben.
Google erneuert traditionsgemäß regelmäßig im jährlichen Turnus sein Android Betriebssystem. Viele Analysten und Experten gingen davon aus, dass wir bereits diesen August mit Android 14 beglückt werden würden. Nunmehr ist es aber bereits September und der Roll-out der finalen Version ist weiterhin nicht für Otto-Normal-Nutzer verfügbar. Das Google allerdings nicht schläft, zeigt der Konzern in einem anderen Update.
Nachdem Android 14 nach langem Warten endlich am 04.Oktober erschienen ist, haben sich so einige Nutzer vielleicht schon gefragt, welche Änderungen das Update mit sich bringt. In optischer Hinsicht ist Android 14 stark mit seinem Vorgänger vergleichbar, wenngleich an einigen Stellschrauben gedreht wurde und Googles Designsprache, „Material You“, nun noch konsequenter ungesetzt wirkt. Spannend sind jedoch vor Allem die Verbesserungen, die das Update „unter der Haube“ für den Nutzer bereitstellt.
Das sogenannte Sideloading ist eine Funktion, die es
ermöglicht, Apps außerhalb des offiziellen App Stores zu installieren. Wer
Android nutzt, kennt und liebt diese Funktion wahrscheinlich schon seit Jahren.
Nun soll das Sideloading auch auf iOS verfügbar gemacht werden, jedoch nicht
vollständig auf freiwilliger Basis durch Apple.